Produkt zum Begriff Fahren:
-
Besser fahren, Borgward fahren 1956 (Kurze, Peter)
Besser fahren, Borgward fahren 1956 , Besser fahren, Borgward fahren 1956 Erfahre alles über das Jahr 1956 bei Borgward, Goliath und Lloyd: - Wieso konnte Borgward so viele Kübel-Wagen (B 2000 AO) an die Bundeswehr verkaufen? - Aber weshalb kaufte das Militär nicht den Goliath-Geländewagen? - Warum nahmen Borgwards erfolgreiche Rennsportwagen nur an einem Rennen teil? - War der neue Rennmotor ein Reinfall? - Was machte Borgward mit dem neuen Werk in Osterholz-Scharmbeck? - Und was für ein komisches Auto war der Lloyd LP 250? - Und warum ging Carl F. W. Borgward in die Luft? - Was war am neuen Hansa 2400 neu! - Und die Isabella? Lief die? Was hatten die Techniker verbessert und geändert? - Das Isabella Coupé gab es schon im Frühjahr 1956??? Das Buch bietet viel Lesestoff, der auch unbekannte Tatsachen aufdeckt. Damit bist Du auf dem aktuellen Stand der Borgward-Geschichte. Natürlich sind auch wieder fast nur Fotos von damals abgebildet. Du siehst genau, wie die Fahrzeuge wirklich aussahen und wie sie aus den Werken der Borgward-Gruppe rollten. Die Borgward-Chronik "Borgward fahren, besser fahren" habe ich geschrieben. Einige Kapitel schrieben weitere Fachleute, wie Bernhard Völker (Borgward Rennsport) und Ulf Kaack (Borgward - Das Kompendium). Die einzelnen Jahr-Bände zeigen das Leben des Bremer Autobauers Carl F. W. Borgward und seiner Autofabriken Borgward, Goliath und Lloyd. Jeder Band beschreibt ein Jahr. Bisher sind die Bände 1956, 1957, 1958 und 1959 erschienen. Ständige Kapitel handeln von den damals vorgestellten neuen Autos, den geheimen Prototypen, dem Motorsport, der wirtschaftlichen Lage der Firmen und den Mitarbeitern. Die Bücher sind mit vielen unbekannten historischen Profi-Fotos bebildert, davon sehr viele in Farbe. Sie stammen von den Werksfotografen und befinden sich in meinem umfangreichen Archiv (ca 100.000 Bilder). , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20180424, Produktform: Leinen, Autoren: Kurze, Peter, Seitenzahl/Blattzahl: 96, Abbildungen: Fotos, hauptsächlich historische Fotos aus den 50er-Jahren. Davon 31 in Farbe., Keyword: Bremer Geschichte; Goliath; Lloyd; Oldtimer; Technikgeschichte, Fachschema: Auto / Ratgeber, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Auto/Motorrad/Moped, Fachkategorie: Autos: Ratgeber, Sachbuch, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Verlag Peter Kurze, Verlag: Verlag Peter Kurze, Verlag: Kurze, Peter, Länge: 246, Breite: 174, Höhe: 15, Gewicht: 466, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Besser fahren, Borgward fahren 1957 (Kurze, Peter)
Besser fahren, Borgward fahren 1957 , Das Jahrbuch "1957" ist gegliedert nach Sachgebieten, die auf den Oldtimer-Fan zugeschnitten sind: - Borgward Rennsport - Borgward-Goliath-Lloyd-Verkaufsprogramm - Borgward Auslandswerk Argentinien - Borgward-Focke-Hubschraubers - Neu: Isabella Coupé - Die rollende Sparkasse - NEU: Goliath PKW 1100 - Prototyp Lloyd-Sportcoupé aus Kunststoff - etc. Durch intensive Recherchen bei ehemaligen Mitarbeitern der Borgward-Gruppe sind bisher unbekannte Dinge an das Tageslicht gekommen (Prototypen, Entwürfe). Ebenso sind viele erstmals veröffentlichte Fotos abgebildet. Die Reihe Borgward fahren, besser fahren ist eine umfangreiche Chronik, die den Bremer Fabrikanten Carl F. W. Borgward und die Geschichte seiner Automobilfabriken Borgward - Goliath - Lloyd darstellt. Bis auf den Anfangsband "bis 1949" und den Endband "nach 1962" beschreibt jedes Buch genau ein Jahr in der Historie der Unternehmungen. Ständige Kapitel handeln von den damals präsentierten Automobilen, den geheimen Prototypen, dem Motorsport, den Personalien und auch der wirtschaftlichen Lage der Firmen. Die Bücher sind mit historischen Profifotos bebildert, davon sehr viele in Farbe. Sie stammen von den Werksfotografen und befinden sich in dem umfangreichen Archiv (ca 100.000 Bilder) des Autors. Die Reihe ist auf 14 Bände angelegt (Band bis 1949, 1950 ... bis 1962). Bisher sind die Bände 1957, 1958 und 1959 erschienen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20160902, Produktform: Leinen, Autoren: Kurze, Peter, Seitenzahl/Blattzahl: 96, Abbildungen: 20 schwarz-weiße Zeichnungen, 19 schwarz-weiße Tabellen, 149 Fotos, Keyword: Borgward; Goliath; Industriegeschichte; Lloyd; Oldtimer; Technikgeschichte; Unternehmensgeschichte, Fachschema: Industrialisierung~Fünfziger Jahre, Region: Bremen, Zeitraum: 1950 bis 1959 n. Chr., Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Geschichte/Sonstiges, Fachkategorie: Industrialisierung und Industriegeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Verlag Peter Kurze, Verlag: Verlag Peter Kurze, Verlag: Kurze, Peter, Länge: 246, Breite: 177, Höhe: 13, Gewicht: 472, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Autonomes Fahren
Autonomes Fahren , Zum Werk Die Entwicklung des automatisierten, insbesondere des autonomen Fahrens sowie das sogenannte teleoperierte Fahren und auch die schon jetzt eingesetzten Fahrerassistenzsysteme werfen eine Vielzahl neuer juristischer Probleme auf, die nahezu jedes Rechtsgebiet tangieren. Dieses interdisziplinär ausgerichtete Handbuch verschafft einen systematischen Überblick über den aktuellen Stand der Entwicklungen sowie alle rechtlichen Implikationen. In einer Einführung werden die Grundlagen der Technik und Funktionsweise selbstfahrender Fahrzeuge gut verständlich erläutert. Inhalt:Haftungsfragen des autonomen FahrensArbeitsrechtliche, datenschutzrechtliche sowie kartell- und wettbewerbsrechtliche FragestellungenImmaterialgüterrechtliche RahmenbedingungenStraßenverkehrsrechtStrafrechtliche ProblemeProzessrecht und autonomes FahrenVölker- und europarechtliche Implikationen des Autonomen FahrensIngenieurwissenschaftliche Visionen sowie Perspektiven für Umwelt, Städtebau und WirtschaftVerkehrspsychologische AspekteVorteile auf einen BlickGesamtüberblick über die heterogenen Rechtsbereichehochaktuelle und gut verständliche Einführung in die technischen GrundlagenOrientierung an den Problemen der PraxisPerspektiven des Autonomen FahrensZur Neuauflage Die Neuauflage greift die aktuellen, technischen und rechtlichen Entwicklungen des Autonomen Fahrens auf und orientiert sich dabei an den Fragestellungen der Rechtspraxis. Durch die enge Verknüpfung der einzelnen Beiträge von Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis, entsteht ein fundiertes und kompaktes Handbuch. Zielgruppe Für Versicherungen, Rechtsabteilungen der Automobilhersteller, Bedienstete in Ministerialverwaltung und Gesetzgebung, Verbände und Juristinnen und Juristen aus Justiz und Wissenschaft. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 109.00 € | Versand*: 0 € -
Schritt fahren 5 km/h Schrittgeschwindigkeit Schild Langsam fahren A2 (420x594mm)
Sie erhalten ihr Schild aus einer 2mm starken Aluminium-Verbundplatte. Produkteigenschaften Aluverbundplatten bestehen aus einem Polyethylen-Kern und sind beidseitig mit Aluminium-Schichten versehen. Dieses hochwertige Material ist bruch- und schlagfest, extrem leicht, kratzfest, absolut wasser-, und wetterfest und UV-beständig. Die Anwendung im Innen-, und Außenbereich ist für Temperaturen von -50 bis +80 °C geeignet. Verarbeitung Das Schild wird digital bedruckt und mit einem Schutzlaminat versiegelt. Diese Kombination bietet eine ausgezeichnete Farbwiedergabe und ist somit ideal für hochwertige Werbe- und Hinweistafeln. Lieferung Die Lieferung erfolgt in einer stabilen Pappverpackung. Jeder Kunde erhält eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt.
Preis: 54.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Welches Licht zum Fahren?
Welches Licht zum Fahren? Beim Fahren am Tag sollten immer das Abblendlicht eingeschaltet sein, um die Sichtbarkeit zu erhöhen. In der Nacht oder bei schlechten Sichtverhältnissen wie Regen, Nebel oder Schneefall ist es wichtig, das Fernlicht einzuschalten, um die Straße besser auszuleuchten. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass die Scheinwerfer richtig eingestellt sind, um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu blenden. Bei starkem Regen oder Nebel kann auch das Nebellicht zusätzlich eingeschaltet werden, um die Sichtbarkeit zu verbessern.
-
Fahren die Polizei ohne Licht?
Nein, die Polizei fährt normalerweise nicht ohne Licht. Sie benutzt in der Regel ihre Blaulichter und Sirenen, um auf sich aufmerksam zu machen und andere Verkehrsteilnehmer zu warnen. Das Einschalten des Lichts ist eine wichtige Sicherheitsmaßnahme, um die Sichtbarkeit zu erhöhen und potenzielle Gefahrensituationen zu vermeiden.
-
Wann muss ich mit Licht fahren?
Du musst mit Licht fahren, wenn die Sichtverhältnisse es erfordern, zum Beispiel bei Dunkelheit, Nebel, Regen oder Schneefall. In diesen Situationen ist es wichtig, dass andere Verkehrsteilnehmer dich rechtzeitig erkennen können. Außerdem schreibt die Straßenverkehrsordnung vor, dass bei schlechten Sichtverhältnissen das Abblendlicht eingeschaltet sein muss. Vergiss nicht, auch tagsüber mit Licht zu fahren, wenn die Sicht durch Witterungsbedingungen eingeschränkt ist. Letztendlich dient das Fahren mit Licht der eigenen Sicherheit und der Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
-
Wo muss ich mit Licht fahren?
"Um sicher zu fahren, musst du immer mit Licht fahren, wenn es dunkel ist oder die Sichtverhältnisse schlecht sind. Das bedeutet, dass du bei Nacht, in der Dämmerung oder bei starkem Regen oder Nebel immer deine Scheinwerfer einschalten solltest. So können andere Verkehrsteilnehmer dich besser sehen und du vermeidest Unfälle. Vergiss nicht, auch das Abblendlicht einzuschalten, um andere Fahrer nicht zu blenden."
Ähnliche Suchbegriffe für Fahren:
-
Cäsar will Rad fahren
Cäsar will Rad fahren
Preis: 8.99 € | Versand*: 3.99 € -
Schritt fahren 5 km/h Schrittgeschwindigkeit Schild Langsam fahren A3 (297x420mm)
Sie erhalten ihr Schild aus einer 2mm starken Aluminium-Verbundplatte. Produkteigenschaften Aluverbundplatten bestehen aus einem Polyethylen-Kern und sind beidseitig mit Aluminium-Schichten versehen. Dieses hochwertige Material ist bruch- und schlagfest, extrem leicht, kratzfest, absolut wasser-, und wetterfest und UV-beständig. Die Anwendung im Innen-, und Außenbereich ist für Temperaturen von -50 bis +80 °C geeignet. Verarbeitung Das Schild wird digital bedruckt und mit einem Schutzlaminat versiegelt. Diese Kombination bietet eine ausgezeichnete Farbwiedergabe und ist somit ideal für hochwertige Werbe- und Hinweistafeln. Lieferung Die Lieferung erfolgt in einer stabilen Pappverpackung. Jeder Kunde erhält eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt.
Preis: 28.99 € | Versand*: 0.00 € -
Schritt fahren 5 km/h Schrittgeschwindigkeit Schild Langsam fahren A1 (594x841mm)
Sie erhalten ihr Schild aus einer 2mm starken Aluminium-Verbundplatte. Produkteigenschaften Aluverbundplatten bestehen aus einem Polyethylen-Kern und sind beidseitig mit Aluminium-Schichten versehen. Dieses hochwertige Material ist bruch- und schlagfest, extrem leicht, kratzfest, absolut wasser-, und wetterfest und UV-beständig. Die Anwendung im Innen-, und Außenbereich ist für Temperaturen von -50 bis +80 °C geeignet. Verarbeitung Das Schild wird digital bedruckt und mit einem Schutzlaminat versiegelt. Diese Kombination bietet eine ausgezeichnete Farbwiedergabe und ist somit ideal für hochwertige Werbe- und Hinweistafeln. Lieferung Die Lieferung erfolgt in einer stabilen Pappverpackung. Jeder Kunde erhält eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt.
Preis: 79.99 € | Versand*: 0.00 € -
Schritt fahren 5 km/h Schrittgeschwindigkeit Schild Langsam fahren A4 (210x297mm)
Sie erhalten ihr Schild aus einer 2mm starken Aluminium-Verbundplatte. Produkteigenschaften Aluverbundplatten bestehen aus einem Polyethylen-Kern und sind beidseitig mit Aluminium-Schichten versehen. Dieses hochwertige Material ist bruch- und schlagfest, extrem leicht, kratzfest, absolut wasser-, und wetterfest und UV-beständig. Die Anwendung im Innen-, und Außenbereich ist für Temperaturen von -50 bis +80 °C geeignet. Verarbeitung Das Schild wird digital bedruckt und mit einem Schutzlaminat versiegelt. Diese Kombination bietet eine ausgezeichnete Farbwiedergabe und ist somit ideal für hochwertige Werbe- und Hinweistafeln. Lieferung Die Lieferung erfolgt in einer stabilen Pappverpackung. Jeder Kunde erhält eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt.
Preis: 15.49 € | Versand*: 0.00 €
-
Warum fahren so viele ohne Licht?
Es gibt verschiedene Gründe, warum manche Menschen ohne Licht fahren. Ein Grund könnte Nachlässigkeit sein, da sie vergessen haben, ihr Licht einzuschalten. Ein weiterer Grund könnte sein, dass das Licht defekt ist und sie es noch nicht repariert haben. Manche Menschen fahren auch bewusst ohne Licht, um Energie zu sparen oder um nicht gesehen zu werden, was jedoch gefährlich ist und zu Unfällen führen kann.
-
Darf die Polizei ohne Licht fahren?
Die Polizei darf unter bestimmten Umständen ohne Licht fahren. Zum Beispiel kann sie in verdeckter Mission oder bei verfolgenden Einsätzen das Licht ausschalten, um nicht entdeckt zu werden. In solchen Fällen gelten jedoch spezielle Regeln und Vorschriften, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
-
Wann muss man mit Licht fahren Fahrrad?
"Wann muss man mit Licht fahren Fahrrad?" ist eine wichtige Frage, die sich auf die Sicherheit im Straßenverkehr bezieht. In vielen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass Fahrradfahrer bei Dunkelheit oder schlechter Sicht mit Licht fahren müssen. Dies dient dazu, die Sichtbarkeit der Radfahrer für andere Verkehrsteilnehmer zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden. Es ist ratsam, auch tagsüber mit Licht zu fahren, um besser gesehen zu werden. Zudem sollte das Fahrradlicht regelmäßig überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden, um sicherzustellen, dass es funktionstüchtig ist.
-
Wann muss ich mit welchem Licht fahren?
"Wann muss ich mit welchem Licht fahren?" ist eine wichtige Frage für alle Autofahrer. Grundsätzlich gilt, dass bei Dunkelheit oder schlechten Sichtverhältnissen immer mit Abblendlicht gefahren werden muss. Bei Nebel, Regen oder Schneefall ist es ratsam, zusätzlich das Nebellicht einzuschalten, um die Sichtbarkeit zu verbessern. In manchen Ländern ist es auch vorgeschrieben, tagsüber mit eingeschaltetem Abblendlicht zu fahren, um die Sichtbarkeit zu erhöhen. Es ist wichtig, sich an die jeweiligen Vorschriften zu halten, um die eigene Sicherheit und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.